details_view: 3 von 3

 

Verbundvorhaben: ViTA-LE - Verbesserte Vorhersage – in Test und Anwendung – der Lebensdauer von Leistungselektronik zur regenerativen Energieerzeugung; Teilvorhaben: Alterungstests und verbesserte Lebensdauervorhersage von Leistungshalbleitern im Stromrichtersystem

Zeitraum
2023-04-01  –  2026-03-31
Bewilligte Summe
454.812,40 EUR
Ausführende Stelle
Ingenieurbüro Hoffmann GmbH, Landsberg OT Peißen, Sachsen-Anhalt
Förderkennzeichen
03EI6097C
Leistungsplansystematik
Netze [EB1820]
Verbundvorhaben
01252514/1  –  ViTA-LE
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI6)
Förderprogramm
Energie
 
Leistungshalbleiter-Module sind die zentralen Bauelemente von Umrichtern für Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen und bestimmen maßgeblich deren Zuverlässigkeit und Lebensdauer. Auch durch diverse Fördervorhaben wurden bereits erhebliche technologische Verbesserungen in der Aufbau- und Verbindungstechnik dieser Module erreicht. Aber je höher die Lebensdauer ist, desto schwieriger wird es, diese in Entwicklungs- und Qualifizierungsmessungen nachzuweisen. Ziel des Gesamtvorhabens ist daher die Verbesserung von Alterungstests, die in verbesserten Methoden zur Lebensdauervorhersage münden und so Predictive Maintenance Verfahren ermöglichen, die im Stromrichtersystem umgesetzt und demonstriert werden sollen.