details_view: 99 von 271

 

Verbundvorhaben: OffsH2ore - Offshore Wasserstofferzeugung mittels Offshore-Windenergie als Insellösung; Teilvorhaben D: Wasserstofflogistik

Zeitraum
2020-12-01  –  2022-11-30
Bewilligte Summe
384.813,25 EUR
Ausführende Stelle
KONGSTEIN GmbH, Hamburg, Hamburg
Förderkennzeichen
03EI3031D
Leistungsplansystematik
Sektorkopplung - Konzepte [EA2710]
Verbundvorhaben
01218077/1  –  OffsH2ore
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI3)
Förderprogramm
Energie
 
Für ein Gelingen der Energiewende ist nachhaltig erzeugter Wasserstoff eine tragende Säule des zukünftigen Energiesystems. Aufgrund begrenzter Ausbaukapazitäten von Windkraft- und Photovoltaikanlagen an Land wird einerseits über den Import von Energieträgern basierend auf Wasserstoff nachgedacht. Anderseits bietet die Offshore-Wasserstofferzeugung mit hohen Volllaststunden die Chance, die gesamte Wertschöpfungskette auch auf nationaler Ebene abzudecken. Jedoch birgt die Offshore-Wasserstofferzeugung Herausforderungen hinsichtlich der Betriebsbedingungen auf See, Wartung, Wasserstoff-Transport und -Logistik, Installation und Kosten. In diesem Projekt soll deshalb ein technisch und wirtschaftlich optimiertes Konzept für eine Offshore-Wasserstoffproduktion erarbeitet werden, welches die Grundlage für die Errichtung und Betrieb solcher Anlagen darstellen soll. Das Konzept soll möglichst alle Fragestellungen hinsichtlich Betrieb, Logistik und Anlagendesign beantworten und als Blaupause für eine schnelle und großskalige Umsetzung in nachgelagerten, konkreten Projekten dienen.
Weitere Informationen