details_view: 37 von 75

 

Verbundvorhaben: FlexChain - Blockchain-induzierte Aktivierung kleiner Flexibilitätspotenziale im Niederspannungsnetz; Teilvorhaben: Home Energy Management

Zeitraum
2020-09-01  –  2024-02-29
Bewilligte Summe
229.751,00 EUR
Ausführende Stelle
Hager Electro GmbH & Co. KG, Blieskastel, Saarland
Förderkennzeichen
03EI6036D
Leistungsplansystematik
Geschäftsmodelle und Endnutzer [EB1816]
Verbundvorhaben
01214377/1  –  FlexChain
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI6)
Förderprogramm
Energie
 
Im Forschungsvorhaben FlexChain wird ein einfach handhabbares, dezentral organisiertes IKT-System geschaffen, dass Prosumer dazu befähigt und ermutigt an komplexen Handelsprozessen im Energiesektor (netz- und marktdienlich) teilzunehmen. Dazu sollen Anlagen und Geräte in Haushalten zur Bereitstellung von Flexibilität berücksichtigt werden. Die Koordination dieser Geräte übernimmt das Energiemanagementsystem (Home Energy Management System). Der dezentrale Handel über eine Blockchain garantiert eine einfache Handbarkeit, geringe Transaktionskosten und die einfache Umsetzung komplexer Restriktionen (z.B. durch Netzbetreiber). Die Umsetzung des Vorhabens setzt auf einen interdisziplinären Ansatz, in dem elektrotechnische und informationstechnische Fragen mit sozioökonomischen Fragen gesamthaft beantwortet werden.