details_view: 5 von 26

 

Verbundvorhaben: HokaWe - Hochleistungskatalysatoren und verbesserte Herstellungsverfahren für die nächste Generation von Polymerelektrolytmembran-Wasserelektrolyseuren. Teilprojekt: Entwicklung neuer Anoden- und Kathoden-Katalysatoren für die PEM-Wasserelektrolyse

Zeitraum
2020-12-01  –  2023-11-30
Bewilligte Summe
843.656,00 EUR
Ausführende Stelle
Umicore AG & Co. KG, Hanau, Hessen
Förderkennzeichen
03EI3029D
Leistungsplansystematik
Wasserstofferzeugung - Elektrolyse - PEM [EA2721]
Verbundvorhaben
01215074/1  –  HoKaWe
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI3)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel von HoKaWe ist es einen Sprung vorwärts im Design und in der Herstellung von Hochleistungskatalysatoren und neuen Polymeren für die Katalysatorschichten in der Polymerelektrolytmembran-Wasserelektrolyse (PEMWE) zu erreichen. Die neuen Katalysatoren sollen höhere Konversionseffizienzen bei geringeren Kosten und höheren Lebensdauern ermöglichen.Um eine schnelle Markteinführung der neuen Katalysatoren und Polymere zu ermöglichen, werden in HoKaWe Herstellungsverfahren bis in den Pilotmaßstab hinein entwickelt. Zudem werden neue hochdurchsatztaugliche Fertigungsverfahren für die Herstellung von Katalysatorschichten untersucht und mit Blick auf eine großskalige Anwendung bewertet. Durch die Materialherstellung im Pilotmaßstab und die Entwicklung hochdurchsatztauglicher Fertigungsverfahren werden somit zentrale Herausforderungen für eine baldige Marktdurchdringung von PEMWEs im GW-Maßstab in Angriff genommen.