details_view: 4 von 26

 

Verbundvorhaben: POREForm- Entwicklung von porenoptimierten Katalysatoren und Katalysatorschichten für Hochleistungs-Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzellen;Teilvorhaben: Aufskalierung der Synthese innovativer, porenoptimierter Katalysatoren.

Zeitraum
2020-10-01  –  2024-03-31
Bewilligte Summe
1.311.647,00 EUR
Ausführende Stelle
Umicore AG & Co. KG, Hanau, Hessen
Förderkennzeichen
03ETB027E
Leistungsplansystematik
Brennstoffzellen - Weitere Technologien und nicht zugeordnet [EA2259]
Verbundvorhaben
01215234/1  –  POREForm
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN5)
Förderprogramm
Energie
 
Das Hauptziel des Konsortialprojektes 'POREForm' ist die Entwicklung von Katalysatoren mit gezielt einstellbarer Porenstruktur für leistungsfähige Polymer-Elektrolyt-Membran Brennstoffzellen (PEMFC). Hauptziel des Umicore Teilprojektes ist die Entwicklung von Pt- und Pt-Legierungs-Ruß Katalysatoren auf Basis von industriellen kommerziell verfügbaren Rußen, deren Porenstruktur Analogien zu den HGS und MGS Rußträgern aufweist. Die Porenstrukturen von kommerziellen Rußen sollen so modifiziert werden, dass ihre Größenverteilungen und Volumina möglichst nahe an die bekannten Porenverteilungen und Volumina der HGS und MGS Rußträger heranreichen. Das Verfahren zur Modifizierung der Porenstrukturen der kommerziellen Ruße soll bis in den Pilotproduktionsmaßstab (-100 kg) entwickelt und skaliert werden. Auf Basis dieser modifizierten kommerziellen Ruße sollen von Umicore angepasste Syntheseprozesse für reine Pt- und Pt-Legierungs-Ruß Katalysatoren bis in den Pilotmaßstab (-1 kg) entwickelt werden. Ziel ist es hierbei am Ende des Projektes skalierbare Syntheseverfahren zu etablieren, mit deren Hilfe diese neuen Katalysatoren direkt in die Produktion übertragen werden können.