details_view: 4 von 123

 

Verbundvorhaben: NanoPEC - Effiziente, stabile und anwendungsreife Reaktoren für die photoelektrochemische Wasserspaltung auf Basis von nanostrukturierten Absorbern; Teilvorhaben: Photoanoden der zweiten Generation

Zeitraum
2023-04-01  –  2026-03-31
Bewilligte Summe
628.834,01 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI3080E
Leistungsplansystematik
Wasserstofferzeugung - Photochemie und Photoelektrochemie [EA2724]
Verbundvorhaben
01252100/1  –  NanoPEC
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI3)
Förderprogramm
Energie
 
Wasserstoff soll ein zentrales Element der Energiewende werden. Die Künstliche Photosynthese bietet eine attraktive Möglichkeit, Wasserstoff klimaneutral aus Wasser und Sonnenlicht zu erzeugen. Trotz materialwissenschaftlicher Fortschritte wurde das Verfahren bislang nicht industriell umgesetzt. Eine Analyse des Standes von Wissenschaft und Technik zeigt, dass zentrale Hindernisse auf den Gebieten der Modultechnologie, Industriemesstechnik und Fertigungsverfahren liegen. In diesem Teilprojekt des HZB werden Photoanoden der zweiten Generation unter dem Gesichtspunkt skalierbarer Fertigungsverfahren entwickelt. Diese bestehen aus einem abgestimmten und optimierten System aus Photoabsorber, Katalysator und Passivierungsschicht. Das Ergebnis des HZB fügt sich in das Ziel des Gesamtvorhabens ein, ein photoelektrochemisch arbeitendes Modul mit einer solar-to-hydrogen-Effizienz von mindestens 10 % und einer aktiven Fläche von etwa 100 cm2 pro Elektrode.