details_view: 2 von 14

 

Verbundvorhaben: EnOB: EQWIN-P - Steigerung der energetischen Qualität und Wirtschaftlichkeit von Gebäudehüllen durch effiziente Bereitstellung und Nutzung der Produktdaten in Planungssoftware - Teilvorhaben: Integration von Methoden zur Datenerfassung und Bewertung der Kreislauffähigkeit in die Datenbank

Zeitraum
2023-01-01  –  2025-12-31
Bewilligte Summe
45.663,43 EUR
Ausführende Stelle
EPEA GmbH - Part of Drees & Sommer, Stuttgart, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03EN1070F
Leistungsplansystematik
Energieoptimierte Gebäude - Gebäudehülle [EA4410]
Verbundvorhaben
01251842/1  –  EnOB: EQWIN-P
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Bei der Nachhaltigkeitsbewertung ist der Mangel an zugänglichen und zuverlässigen Daten über die Zusammensetzung und Verwertungsmöglichkeiten von Baumaterialien ein Haupthindernis für eine optimierte Werterhaltung. Für Cradle-to-Cradle-Zertifizierungen werden detaillierte Informationen wie chemische Zusammensetzungen oder Informationen zur Lieferkette von Komponenten benötigt. EPEA bringt ihren bestehenden Datenbank-Server www.epea-tmt.com ins Projekt ein. Die Trustee Material Toolbox erlaubt eine strukturierte Erfassung von Lieferketteninformationen unter Bewahrung aller Vertraulichkeiten, um auf Basis dieser Daten die Kreislauffähigkeit von Produkten nach dem Cradle to Cradle Prinzip zu bewerten. EPEA implementiert für die Trustee Material Toolbox eine Programmierschnittstelle gemäß der in AP2 entwickelten Spezifikation. EPEA erweitert die Programmierschnittstellemit Unterstützung des ISE so, dass sie die entwickelten Methoden als Service für 'Cradle-to-Cradle' Bewertungen angeboten werden können. Bestehende Berechnungen werden als Grundlage verwendet, damit die Programmierschnittstelle beispielsweise 'Cradle-to-Cradle-Daten' empfangen kann, die nötigen Berechnungen durchführt und die Ergebnis-Daten zurückliefert.