details_view: 8 von 77

 

Verbundvorhaben: LoCarDi - Großwärmepumpe für Wärmenetze 4.0 - Innovative Konzeptionen von Großwärmepumpen für die Transformationen der Wärmeversorgung von bestehenden Quartieren und Gebäuden; Teilvorhaben: Entwicklung eines Integrationsmodells sowie neuer Leitlinien für den Einsatz von Großwärmepumpen

Zeitraum
2022-12-01  –  2025-11-30
Bewilligte Summe
287.650,00 EUR
Ausführende Stelle
dme-consult GmbH, Rosenheim, Bayern
Förderkennzeichen
03EN4041C
Leistungsplansystematik
Energiesparende Industrieverfahren - Wärmepumpen, Kältemittel [EA3202]
Verbundvorhaben
01251273/1  –  LoCarDi
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN4)
Förderprogramm
Energie
 
Mit dem Projekt sollen umsetzungsnahe Wärmepumpenkonzepte zur regenerativen Versorgung neuer aber vor allem bestehender Quartiers-Wärmeversorgungen entwickelt werden, die eine zeitnahe Transformation zulassen, wirtschaftlich tragfähig und nachhaltig sind. Dabei soll der Fokus auf der Realisierung von großen Versorgungsanlagen mit > 500 kW thermischer Leistung und in kaskadierter Bauweise mit nachhaltigem A3-Kältemittel gerichtet werden. Die Anbindung an Wärmesenken soll weitestgehend flexibel gehalten werden, indem auf einem Solekreis als hydraulische Schnittstelle orientiert wird. Aufgrund des sehr hohen Temperaturhubes von bis zu 90 K zwischen Wärmesenke und der Nutzseite (Wärmenetz) kann man von Anlagenkonzepten mit zwei hintereinandergeschalteten Verdichterkreisen mit für die beiden thermischen Niveaus optimierter Systemauslegung oder von einer zweistufigen Verdichtung mit einem für den kompletten Temperaturbereich anwendbaren Wärmeträger ausgehen. Neben der Aufstellung und Erprobung der technischen Gesamtkonzeption werden Einbindungsszenarien und potentielle Sektorkopplungen vorsimuliert und durch potentielle Betriebskonzepte untersetzt.