details_view: 4 von 4

 

Verbundvorhaben: Q-REAL - Reale Erprobung eines Blindleistungsabrufs bei Industriebetrieben unter Berücksichtigung von betriebsinternen Netzrestriktionen; Teilvorhaben: Reale Erprobung eines Blindleistungsabrufs bei Industriebetrieben unter Berücksichtigung von betriebsinternen Netzrestriktionen

Zeitraum
2023-01-01  –  2025-12-31
Bewilligte Summe
93.747,68 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI4063D
Leistungsplansystematik
Systemdienstleistungen [EB1810]
Verbundvorhaben
01251030/1  –  Q-Real
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Hauptziel ist es, durch geeignete Regelalgorithmen reale Blindleistungsabrufe bei Industriebetrieben durchzuführen. Die KBR untersucht daher im Rahmen eines Feldversuchs die Fragestellung, inwiefern Q-Potentiale bei Industriebetrieben durch die Entwicklung und Implementierung geeigneter Regelalgorithmen in den hausinternen Energiemanagementsystemen (EMS) visual energy erschlossen werden können. Es soll daher die gesamte Kommunikations- und Datensignalstrecke zwischen der NLS eines VNB, über einen Zentralrechner der OTH bis zu den ausgewählten Industriebetrieben und deren Einzelblindleistungsquellen für einen netzdienlichen Q-Abruf aufgebaut werden, mit Fokus auf die industrieinterne Umsetzung des Q-Abrufs seitens des Netzbetreibers. Dazu wird auf Konzepte aus dem Projekt Q-Integral aufgebaut und diese um die Berücksichtigung von Netzrestriktionen erweitert.