details_view: 2 von 3

 

Verbundvorhaben: BiFlow - Entwicklung eines Vanadium-Redox-Flow-Batteriehybridsystems als Speichersystem für die Integration in eine Strom- und Wärmeversorgung; Teilvorhaben: Anpassung des VRFB-Elektrolyten zur Doppelnutzung in Batteriehybridsystem

Zeitraum
2020-09-01  –  2023-08-31
Bewilligte Summe
217.522,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI3025B
Leistungsplansystematik
Elektrochemische Speicher - Redox-Flow Batterien [EA2313]
Verbundvorhaben
01214354/1  –  BiFlow
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI3)
Förderprogramm
Energie
 
Im Projekt Biflow soll ein Hybridspeicher aus einem Lithiumionenspeicher und einer all-Vanadium RFB für ein in einem Studentenwohnheim in Bruchsal aufgebaut werden. Hierbei soll der Vanadium-Elektrolyten zusätzlich als Wärmespeicher Verwendung finden und mittels eines intelligenten Energiemanagementsystems ein optimierter Gesamtwirkungsgrad dieses Hybridspeicherkonzepts demonstriert werden. Im Teilprojekt 'Anpassung des VRFB Elektrolyten zur Doppelnutzung in Batteriehybridsystem' soll eine Elektrolytspezifikation für einen Elektrolyten mit höherer Temperaturstabilität erarbeitet werden, um als Wärmespeicher bis zu 50°C genutzt werden zu können. Die Ziele des Teilvorhabens sind: 1) Anpassung der VRFB Elektrolytformulierung zur Doppelnutzung als zur elektrochemischen und thermischen Energiespeicherung im Temperaturbereich von 20 bis 50°C, 2) Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der Elektrolytformulierung und den Betriebseigenschaften des Batteriespeichers bei erhöhter Temperatur.
Weitere Informationen