details_view: 4 von 17

 

FINO1_20-23 - Betrieb der Forschungsplattform FINO1

Zeitraum
2020-03-01  –  2024-07-31
Bewilligte Summe
2.997.509,20 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0329905I
Leistungsplansystematik
Logistik, Anlageninstallation, Instandhaltung und Betriebsführung [EB1250]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE2)
Förderprogramm
Energie
 
Die FINO1-Plattform bietet großes Potenzial, die Offshore-Forschung in Deutschland fortzuführen und voranzutreiben. Die hohen Kosten sind standortbedingt, lassen sich jedoch durch eine Vielzahl an innovativen Forschungsvorhaben mit weitreichenden Erkenntnissen für den Betrieb von Offshore-Windparks rechtfertigen. Der Betrieb der FINO1-Plattform trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Nur mit der intensiven Nutzung von Offshore-Windenergie kann eine klimaneutrale Selbstversorgung Deutschlands mit erneuerbaren Energien erreicht werden. Wissenschaftler und Unternehmen können auf FINO1 reibungslos forschen. Angewandte innovative Forschungen zu allen klimarelevanten Bereichen sind Wegbereiter für eine energieeffiziente Entwicklung der Offshore-Windtechnologie. So wird Strom in Zukunft sicher, günstig und klimaneutral produziert und bereitgestellt. Die FuE-GmbH als Betreiberin stellt ihre Offshore-Kompetenz, umfangreiche technische Ausstattung und Expertise rückhaltlos zur Verfügung. Die Forschungsplattform FINO1 befindet sich in der Nordsee etwa 45 Kilometer nördlich von Borkum in einer Wassertiefe von ca. 30 Metern. Die Plattform steht in unmittelbarer Nähe zu mehreren sich in Betrieb befindenden Offshore-Windparks.