details_view: 3 von 9

 

Verbundvorhaben: ProBucket - Bucket-Fundamente für Offshore-Windenergieanlagen; Teilvorhaben: Strukturelle und geotechnische Untersuchungen zum Tragverhalten von Bucket-Fundamenten für Offshore-Windenergieanlagen

Zeitraum
2020-09-01  –  2024-08-31
Bewilligte Summe
1.250.563,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EE3033A
Leistungsplansystematik
Windenergie Offshore - Gründungen, Fundamente [EB1231]
Verbundvorhaben
01213170/1  –  ProBucket - Bucket-Fundamente für Offshore-Windenergieanlagen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE3)
Förderprogramm
Energie
 
Suction-Buckets sind heute eine vielversprechende Alternative zu Pfahlgründungen für Jacket-Strukturen, da diese bei der Installation keine Schallemissionen verursachen und durch gleichzeitige Einbringung von Struktur und Gründung eine reduzierte Installationszeit haben. In der Offshore-Wind-Technik hat dieses Konzept jedoch erst kürzlich das Prototypstadium erreicht. Trotz dieser positiven Entwicklung und erster kommerzieller Anwendung sind viele Fragen bei der Dimensionierung von Bucket-Gründungen noch offen. Erste Empfehlungen zum Design sind in der Norm DIN 18088-4 enthalten, die jedoch momentan noch als Nachweis die aufwändige Beobachtungsmethode sowie eine numerische Begleitung empfehlen. Das beantragte Teilvorhaben trägt zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit des Verfahrens durch Bewertung und Weiterentwicklung der geotechnischen und strukturellen Nachweismethoden und Erweiterung der Normvorgaben sowie Erfassung und Bewertung der Einflüsse aus der Installation auf das Tragverhalten während der Betriebsphase bei.