details_view: 1 von 5

 

Verbundvorhaben: Open Energy Meter Data; Teilvorhaben Discovergy: Smart-Meter-Mehrwertdienste

Zeitraum
2020-05-01  –  2023-10-31
Bewilligte Summe
96.589,99 EUR
Ausführende Stelle
Discovergy GmbH - Niederlassung Heidelberg, Heidelberg, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
03EI6033D
Leistungsplansystematik
Digitalisierung der Energiewende [EB1830]
Verbundvorhaben
01211944/1  –  openMeter
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI6)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Etablierung einer digitalen Open-Data-Plattform 'Open Energy Meter Data' für Energieverbrauchsdaten sowie die Umsetzung datenbasierter Use Cases zur Realisierung des plattformökonomischen Nutzens. Hierbei werden mathematische Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) mit Wissen aus der Energietechnik kombiniert. Um den Mehrwert anwendungsnah aufzuzeigen wird die Plattform um eine web-basierte Analyse-Plattform ergänzt. Durch Kombination der Kompetenzen, Erfahrungswerte und Netzwerke von Projektpartnern aus Forschung, Industrie und dem kommunalen Sektor, wird mit Projektbeginn ein umfangreicher, wachsender Datenumfang bis hin zur Live-Anbindung von Daten aufgebaut, welche die Bereitstellung von Open Data erleichtert und die erforschten Methoden in der Praxis angewandt und validiert. Discovergy wird im Rahmen des Förderprojektes als Datenbereitsteller 1.000 Energieverbrauchsdaten aus dem Gewerbe, Handel, Industrie, Immobilienwirtschaft, Privatkunden und städtische Liegenschaften bereitstellen. Des Weiteren werden Meta- und ergänzende Daten für die Plattform bereitgestellt, welche zur Entwicklung von maschinellen Lernverfahren zur Optimierung der Energieeffizienz hilfreich sind. Diese Anlasen sollen Kunden prototypisch als Smart Meter Mehrwertdienste zur Verfügung gestellt und getestet werden. Damit können Anreizsysteme und individuelle Empfehlungen für Energieeinsparmaßnahmen in Hinsicht auf Umsetzungsreife, Qualität sowie Usability und Mehrwert erforscht werden.