details_view: 2 von 2

 

Verbundvorhaben: ROSE - Remote Sensing Test Center Forschungslabor für die Entwicklung von Kalibrierungsverfahren für neue Windfernmesstechnologien und innovativen Messdienstleistungen; Teilvorhaben: Forschungsprojekt zur LIDAR-Kalibrierung und Verifizierung sowie Betrieb eines Meteorologischen Observatoriums

Zeitraum
2020-12-01  –  2025-05-31
Bewilligte Summe
233.816,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EE3030B
Leistungsplansystematik
Windenergie - Windphysik, Meteorologie [EB1240]
Verbundvorhaben
01210864/1  –  ROSE - Remote Sensing Test Center Forschungslabor für die Entwicklung von Kalibrierungsverfahren für neue Windfernmesstechnologien und innovativen Messdienstleistungen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE3)
Förderprogramm
Energie
 
Als Teil des Verbundvorhabens ROSE - Remote Sensing Test Center 'Forschungslabor für die Entwicklung von Kalibrierverfahren für neue Windfernmesstechnologien und innovativen Messdienstleistungen' soll zur zur Weiterentwicklung von Kalibrier- und Klassifizierungsdienstleistungen in sehr großen Messhöhen sowie zur Etablierung eines »Meteorologischen Observatoriums« zur Bereitstellung von Klimadaten ein uneingeschränkt taugliches Remote Sensing Testcenter aufgebaut werden. Zudem sollen die Turbulenzintensität mittels Fernmesstechnik zur Anwendung im Bereich der Vermessung von Windenergieanlagen anwendungsbezogen bestimmt und meteorologische (seltene) Ereignissen in großer Höhe zur Überarbeitung der Spezifikationen zur Auslegung von Windenergieanlagen und Verfeinerung des Messnetzes untersucht werden.