details_view: 55 von 271

 

Verbundvorhaben: FANFOLD - Schnelle maschinell angelernte nichtlineare Rotorblattanalyse; Teilvorhaben: Programmtechnische Implementierung der angelernten nichtlinearen Rotorblattanalyse und deren Übertragung auf die Skala von WEA-Rotorblättern

Zeitraum
2020-09-01  –  2024-08-31
Bewilligte Summe
165.176,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EE3028B
Leistungsplansystematik
Windenergieanlagen - Rotoren, Rotorblätter [EB1211]
Verbundvorhaben
01210991/1  –  FANFOLD - Schnelle maschinell angelernte nichtlineare Rotorblattanalyse
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE3)
Förderprogramm
Energie
 
Im Projekt FANFOLD erarbeitet ein Verbund aus einem Forschungspartner (Leibniz Universi-tät Hannover, Institut für Statik und Dynamik, LUH-ISD) und einem Industriepartner (TECOSIM Technische Simulation GmbH) eine neuartige kosteneffiziente nichtlineare Strukturanalysemethode für große Faserverbundstrukturen, insbesondere für Rotorblätter von Windenergieanlagen (WEA). Die Firma TECOSIM besitzt fundierte Erfahrung in der strukturellen Auslegung von Komponenten von Windenergieanlagen mit Finite-Element-Methoden (FEM). Außerdem bestehen Kenntnisse zu strukturmechanischen Nachweisverfahren für Faserverbundmaterialien, die momentan noch sehr rechenintensiv und damit zeitaufwändig sind. Im Projekt sollen diese Erfahrungen hinsichtlich schneller Analyseverfahren auch für größere WEA erweitert werden. Hierbei sollen moderne Methoden des maschinellen Lernens zum Einsatz kommen. Sie dienen der Materialcharakterisierung von Faser-Kunststoff-Verbunden, wobei auch Effekte der progressiven Materialdegradation zur Modellierung von Ermüdungseffekten sowie Imperfektionen aus der Fertigung berücksichtigt werden sollen. Zum Projektende wird der Nachweis der Anwendbarkeit der Strukturanalysemethode auf eine aktuelle Problemstellung im Kontext der Dimensionierung bzw. Zertifizierung eines Rotorblattes für WEA angestrebt.