details_view: 73 von 546

 

Verbundvorhaben: DigMa - Digitalisierung von Instandhaltungsinformationen; Teilvorhaben: Standards in der Instandhaltung

Zeitraum
2020-08-01  –  2023-01-31
Bewilligte Summe
228.289,70 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EE2016B
Leistungsplansystematik
Logistik, Anlageninstallation, Instandhaltung und Betriebsführung [EB1250]
Verbundvorhaben
01210104/1  –  DIGMA - Digitalisierung von Instandhaltungsinformationen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE2)
Förderprogramm
Energie
 
Das Gesamtvorhaben DigMa (eng. Digitalization of Maintenance Information, deu. Digitalisierung von Instand-haltungsinformationen) setzt sich zum Ziel, die Erfassung, Haltung und Kommunikation von Instandhaltungsinformationen in der Windindustrie zu vereinheitlichen und zu automatisieren. Basierend auf Standards und Normen sollen einheitliche Schnittstellen geschaffen und durchgängige Informationsflüsse zwischen den beteiligten Akteuren etabliert werden. Im Fokus der Betrachtungen steht die Kommunikation in Instandhaltungs- sowie vor- und nachgelagerten Prozessen. Die Universität Leipzig befasst sich im Teilvorhaben StdIn (Standards in der Instandhaltung) mit der Anwendung und Anpassung von Normen und Standards im Kontext der Instandhaltungskommunikation von Windenergieanlagen. Von besonderem Interesse sind normative Festlegungen zu Informationsflüssen, Informationsmodellen und Datenaustauschformaten. Basierend auf dem Stand der Technik und einer Prozessanalyse werden optimierte zwischenbetriebliche Prozesse abgeleitet. Use-Cases demonstrieren auf Basis einer geeigneten Kommunikationsarchitektur die Mehrwerte der verbesserten Kommunikation. StdIn betrachtet hierbei vorwiegend den Austausch von Metadaten. Mit Hilfe von DigMa werden die an der Instandhaltung beteiligten Akteure der Windindustrie in die Lage versetzt, Informationen zu Windenergieanlagen sowie zugehörige Instandhaltungsinformationen effizient und automatisiert auszutauschen. Dies schließt die Erschließung von bereits vorliegenden Informationen aus z.B. Instandhaltungsberichten und Dokumenten mit Hilfe intelligenter Extraktionsverfahren und die Überführung in ein standardisiertes Format mit ein.
Weitere Informationen