details_view: 1 von 3

 

Verbundvorhaben: EnEff:Wärme: DingFESt - Digitaler Zwilling zur flexibilisierten und effizienzoptimierten Steuerung dezentralisierter Fernwärmenetze; Teilvorhaben: GEF: Systemanalyse, Messtechnik, Ergebnisvalidierung und Verbundkoordination

Zeitraum
2021-01-01  –  2024-06-30
Bewilligte Summe
196.632,00 EUR
Ausführende Stelle
GEF Ingenieur AG, Leimen, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03EN3015A
Leistungsplansystematik
Wärmetransport und -verteilung [EA2150]
Verbundvorhaben
01209624/1  –  EnEff: Wärme: DingFESt
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN3)
Förderprogramm
Energie
 
Der Wärmesektor steht im Zuge der Energiewende vor großen Herausforderungen. Neben dem sinkenden Wärmebedarf sind hier die Notwendigkeit einer dynamischen Sektorkopplung und die zunehmende dezentrale Erzeugung durch Prosumer zu nennen. Die Dezentralisierung der Wärmenetze mit volatiler, verteilter Einspeisung ist mittels klassischer Betriebsroutinen für zentrale Wärmequellen jedoch nicht mehr abbildbar. Das Potenzial von Fernwärmenetzen als regionale Energiespeicher für den Stromsektor wird bislang kaum ausgeschöpft. Die Fernwärme der Zukunft erfordert daher innovative Regelungskonzepte sowie neue kommunikative Ansätze. Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung eines hochaufgelösten 'Digitalen Netzzwillings' für eine dynamische Echtzeitoptimierung komplexer Fernwärmesysteme mit heterogenen Erzeugungsstrukturen.