details_view: 4 von 5

 

Verbundvorhaben: MS-LEIKRA - Leistungselektronik für die nächste Generation von Mittelspannungs-PV-Kraftwerken; Teilvorhaben: Innovative Bauelemente der nächsten Generation für Mittelspannungs-PV

Zeitraum
2020-04-01  –  2023-09-30
Bewilligte Summe
583.518,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI4014C
Leistungsplansystematik
Netze [EB1820]
Verbundvorhaben
01208584/1  –  MS-Leikra
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Eine Steigerung der AC Ausgangsspannung und der Leistung bringt Kostenvorteile bei PV-Wechselrichtern sowohl auf der Komponentenebene durch den Einsatz von z.B. reduziertem Materialeinsatz bei den passiven Bauelementen als auch bei den Installationskosten durch die Reduktion der Kabelquerschnitte. Im Rahmen dieses Vorhabens soll ein neues Systemkonzept für die nächste Generation von Groß-PV-Kraftwerken entwickelt und im Labormaßstab validiert werden, bei dem eine Anhebung der Spannung in den Mittelspannungsbereich auf UAC = 1500 V umgesetzt werden soll. Mit diesem Ziel werden die für bisherige PV-Anlagenkonzepte geltenden normativen Bedingungen der VDE0100 verlassen. Bisherige Projekte und Entwicklungen loten die Grenzen des bestehenden Normenwerkes der VDE0100 aus und bleiben damit mit der Systemspannung im Niederspannungsbereich (< 1000 VAC / < ±1500 VDC). Das skizzierte Vorhaben macht den großen Schritt in die Mittelspannungsklasse. Es ergeben sich für das Gesamtsystem gesteigerte Anforderungen in Bezug auf elektrische Betriebssicherheit und Spannungsfestigkeit auch für die benötigten passiven Komponenten, inklusive den induktiven Bauelementen. Daher fokussiert das Verbundvorhaben die Erforschung neuartiger induktiver Bauelemente, wie Leistungstransformatoren und –drosseln für den Spannungsbereich UAC = 1500 V und die daraus resultierenden Herausforderungen zur Einhaltung der sicheren elektrischen Trennung (Kriech- und Luftstrecken), sowie der Realisierung des neuen Systemkonzepts.
Weitere Informationen