details_view: 90 von 1349

 

Verbundvorhaben: SynergieQuartier – Intelligente Vernetzung von Akteuren und digitalisierten technischen Systemen für eine kosteneffiziente und resiliente Energiewende; Teilvorhaben: Netzdienliche Lösungen aus dem Bereich der Ladeinfrastruktur, der SMGW und Hybridkraftwerks

Zeitraum
2020-07-01  –  2023-12-31
Bewilligte Summe
93.260,00 EUR
Ausführende Stelle
Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG, Walldorf, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03EI6031E
Leistungsplansystematik
Integration von Flexibilitäten [EB1813]
Verbundvorhaben
01208564/1  –  SynergieQuartier
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI6)
Förderprogramm
Energie
 
Das Projekt SynergieQuartier Walldorf untersucht Möglichkeiten einer resilienten und kosteneffiziente Gestaltung der fortschreitenden Energiewende. Wesentliches Ziel ist die systemische Konzeption eines Rollenmodells, das eine effektive und sichere Kommunikation zwischen energiewirtschaftlichen Akteuren und technischen Systemen zur Flexibilisierung dezentraler Energieanwendungen wie Ladesäulen oder Wärmepumpen ermöglicht. Dies soll insbesondere dazu beitragen, kritische Netzsituationen im Verteilnetz zu vermeiden und klassischen Netzausbau zu verringern. Der systemische Charakter des Projekts wird durch die enge Begleitung sozialwissenschaftlicher Forschung, energierechtliche Betrachtungen in Bezug auf Datenschutz, Entgeltsystematiken und Anreizregulierung sowie durch umfassende Bedrohungsanalysen deutlich. Die praktische Evaluation im Rahmen eines Feldtests gewährleistet eine hohe Aussagekraft und Verwertbarkeit der Ergebnisse. Die nächste Entwicklungsstufe der Energiewende soll damit zwar in begrenztem Raum, aber mit wesentlichen Akteuren und Energietechnologien erforscht und demonstriert werden. Die Stadtwerke Walldorf widmen sich im Projekt der Feldtestkoordination der Pilothaushalte, der Netzmodellierung sowie der Modernisierung der Heizzentrale zu einem hybriden, netzdienlichen Heizkraftwerk. Die Stadtwerke Walldorf installieren dabei die Hardware (SMGW, Ladeinfrastruktur, Heizzentrale) und modellieren gemeinsam mit der MVV Netze das individuelle Mobilitäts- und Ladeverhalten sowie das Verteilnetz.