details_view: 6 von 7

 

Verbundvorhaben: INZELL - Netzstützung und Systemdienstleistungserbringung durch eine Industriezelle mit Inselnetzfähigkeit und Erneuerbaren Energien; Teilvorhaben: Entwicklung von Regelungsstrukturen und Algorithmen eines Batteriespeichers für Spitzenlastmanagement, Schwarzstartfähigkeit und Inselnetzbetrieb

Zeitraum
2020-06-01  –  2023-12-31
Bewilligte Summe
76.347,00 EUR
Ausführende Stelle
INTILION GmbH - Niederlassung Paderborn, Paderborn, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
03EI4011C
Leistungsplansystematik
Systemdienstleistungen [EB1810]
Verbundvorhaben
01204926/1  –  INZELL
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Im Projektvorhaben Inzell wird durch die INTILION ein Energiespeicher mit Batterieumrichter als Erprobungs- und Testsystem zur Entwicklung von Regelstrukturen und Algorithmen, die die verbesserte Funktionalität des Spitzenlastmanagement und Schwarzstartfähigkeit erbringen, realisiert. Dabei findet für das Testsystem eine Ermittlung optimaler Betriebsgrenzen statt, im Bezug auf Lebensdauer und Leistungsnutzen. Das Testsystem wird zusammen mit verschiedenen Erzeugungsanlagen und Verbrauchern innerhalb eines Industrienetzes erprobt und der sichere Netzbetrieb ermittelt. 1.Analyse der Netzparameter und Anforderungen an den Batteriespeicher inkl. des Batterieumrichters 2.Erweiterung der Bestandsanlage um das Erprobungssytem (547kWh, ca. 500kVA) inklusive Einbindung in die Steuerung 3.Entwicklung und Implementierung der Algorithmen für Schwarzstartfähigkeit und Inselnetzfähigkeit 4.Feldversuch mit wechselnden Lasten innerhalb des Industrienetzes 5.Reaktion des Batteriespeichers auf Sollwertvorgaben aus übergeordnetem Energiemanagementsystem (Ermittlung optimaler Betriebsgrenzen)