details_view: 1 von 5

 

Verbundvorhaben: ProRegional - Integrierte modulare Demonstrationsanlage zur flexiblen Nutzung biogener Reststoffe und erneuerbarer Energien für die Herstellung hochwertiger Produkte; Teilvorhaben: Prozessentwicklung

Zeitraum
2020-01-01  –  2022-03-31
Bewilligte Summe
1.507.146,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EWS001A
Leistungsplansystematik
Energetische Biomassenutzung [EB1920]
Verbundvorhaben
01203403/1  –  ProRegional
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI5)
Förderprogramm
Energie
 
Im Vorhaben ProRegional wird ein modulares Verfahrenskonzept zur Kopplung von Hochtemperaturelektrolyse und Reforming für die Synthese chem. Wertstoffe an einer Biogasanlage entwickelt und demonstriert. Der verfolgte Ansatz bietet dabei die Möglichkeit der flexiblen Nutzung erneuerbarer Energie bei einem konstanten Betrieb der Synthesestufe. Erstmals ist damit die Realisierung eines solchen flexibel betreibbaren Verfahrens zur chem. Speicherung elektr. Energie ohne zusätzliche kostenintensive Gasspeicher möglich. Biogasanlagen werden dabei zu wertvollen nachhaltigen Kohlenstoffquellen für die Produktsynthese sowie zu zentralen Knotenpunkten und Stabilitätsankern eines erneuerbaren Energiesystems. Die Kombination der Verwertung biogener Reststoffe mit der Möglichkeit zur Speicherung erneuerbarer Energie über hocheffiziente Elektrolyseverfahren bietet dabei Synergien, welche sowohl einen netzdienlichen als auch wirtschaftlichen Betrieb der Anlagen ermöglichen. Das Fraunhofer IKTS übernimmt dabei im Vorhaben die prozessmodellbasierte Auslegung des Verfahrens sowie die Entwicklung einzelner Module für die im Projekt aufgebaute Demonstrationsanlage. Ziel ist dabei die Entwicklung eines möglichst effizienten und flexiblen Konzepts sowie der hierfür benötigten Prozessstufen.
Weitere Informationen