details_view: 34 von 90

 

Verbundprojekt: SolidS - Quasi-All-Solid-State Lithium-Schwefel-Batterie mit gesteigerter Sicherheit, Energiedichte sowie Effizienz und Zyklenfestigkeit; TV: Entwicklung einer kompositgalvanogeformten Schwefelkathode

Zeitraum
2020-01-01  –  2022-12-31
Bewilligte Summe
299.384,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03ETE026B
Leistungsplansystematik
Elektrochemische Speicher - Lithium-basierte Batterien [EA2312]
Verbundvorhaben
01202942/1  –  SolidS
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN5)
Förderprogramm
Energie
 
Im Rahmen des beantragten Forschungsprojekts wird angestrebt, auf Basis der im laufenden BMWi-Projekt mit dem Förderkennzeichen 03ET6084 entwickelten Teilkomponenten einer Lithium-Schwefel (Li-S)-Flow-Batterie, einen neuen Gesamtzellaufbau zu realisieren, welcher eine hohe Energiedichte erzielt und die Sicherheit, Energieeffizienz und Zyklenfestigkeit weiter verbessert. Der aufgezeigte Lösungsweg umfasst erstens die Entwicklung einer galvanisch abgeschiedenen, polymergeschützten Lithium-Anode auf einem mikrostrukturierten metallischen Stromsammlersubstrat, zweitens die Modifizierung eines Separators (auf Basis des BMWi-Projekts 03ET6084) mit Gel-Elektrolyt-Zusatz und drittens die Entwicklung einer kompositgalvanogeformten Kathode, bestehend aus Verbundpartikeln (schwefelbeladene, hochporöse und katalysatorfunktionalisierte Trägerpartikel auf Basis des BMWi-Projekts 03ET6084), eingebettet in einer Nickel-Matrix. In Abhängigkeit von der Funktionalität des Gelelektrolyten kann möglicherweise zur Verbesserung der Energiedichte auf einen gesonderten Separator verzichtet werden.
Weitere Informationen