details_view: 3 von 4

 

Verbundvorhaben: IntenseMethane - Prozessintensivierung und -flexibilisierung einer mit Bioabfall betriebenen Trockenfermentationsanlage durch die biologische Methanisierung von wasserstoffreichen Synthesegasen; Teilvorhaben: Adaption eines gestuften Biomasse-Vergasers

Zeitraum
2020-01-01  –  2023-06-30
Bewilligte Summe
242.406,00 EUR
Ausführende Stelle
LiPRO Energy GmbH & Co. KG, Hude, Niedersachsen
Förderkennzeichen
03EI5405B
Leistungsplansystematik
Energetische Biomassenutzung [EB1920]
Verbundvorhaben
01198363/1  –  IntenseMethane
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI5)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des beantragten Projekts ist es, in einer bestehenden Trockenfermentationsanlage für organische Abfälle wasserstoffreiches (Synthese)-Gas aus einer Holzvergasungsanlage (oder optional aus einer Elektrolyse) zu Methan umzuwandeln. Dabei sollen der Einfluss der zugeführten Gase auf die biologische Methanisierung, sowie die erzielbaren Gasausbeuten bzw. Umwandlungsraten untersucht werden. Neben der Kopplung einer industriellen Trockenfermentationsanlage mit dem Holzvergaser sollen die einzelnen Prozessschritte hinsichtlich der Maximierung der Synergieeffekte und unter dem Aspekt der Sektorkopplung optimiert werden. Um diese Ziele zu erreichen, wird einerseits der Vergaser auf O2/Dampf-Betrieb umgerüstet. Dadurch reduziert sich die N2-Fracht im Synthesegas und kann in die Trockenfermentatonsanlage zugegeben werden. Dieses Gas wird in die große Kontaktfläche in der Trockenfermentatonsanlage (Rieselbett) gelöst und von den dort bereits vorhandenen Mikroorganismen umgewandelt. Dadurch wird das in der Trockenfermentationsanlage überschüssige CO2 in zusätzliches Methan umgewandelt.
Weitere Informationen