details_view: 1 von 8

 

Verbundvorhaben: EnOB: BIMPV - Retrospektiver BIM-Ansatz zur lebenszyklusorientierten Integration von BIPV-Systemen in der Gebäudehülle - Teilprojekt: Digitale Kollaboration und Datenaufbereitung

Zeitraum
2020-12-01  –  2024-08-31
Bewilligte Summe
100.547,00 EUR
Ausführende Stelle
Lang Hugger Rampp GmbH, München, Niedersachsen
Förderkennzeichen
03EN1010F
Leistungsplansystematik
Energieoptimierte Gebäude - Gebäudehülle [EA4410]
Verbundvorhaben
01197235/1  –  EnOB: BIMPV
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Eine Integration von Photovoltaik (PV) in Fassaden ist heute schon technisch möglich, aber oft nicht wirtschaftlich. Gründe dafür sind sowohl in den einzelnen Phasen des Lebenszyklus (LC) zu finden als auch bei den gewerkeübergreifenden Aspekten. ln diesem Projekt wird anhand eines Demonstrationsprojektes der gesamte LC einer gebäudeintegrierten PV- Anlage (building integrated PV, BIPV) betrachtet. Die experimentelle Erhebung von Betriebsdaten (Monitoring) sowie deren Analyse und Bewertung (begleitende Gebäudesimulation) bilden den Ausgangspunkt für die Betrachtung des gesamten LC. Für diese gewerke- und phasenübergreifende Optimierung wird die digitale Methode Building Information Modeling (BIM) zum Einsatz kommen. Hierfür wird ein digitaler Zwilling des Demonstrationsprojektes erstellt, welcher die unterschiedlichen Ansprüche der einzelnen Akteure und LCPhasen modellspezifisch abbildet. Das Teilvorhaben beinhaltet die Analyse und Aufbereitung aller relevanten digitalen Daten und die Aufstellung digitaler Prozessmodelle als Grundlage für die digitale Kollaboration. Weiterer Inhalt ist die Mitarbeit bei der retrospektivischen Lebenszyklusanalyse.