details_view: 4 von 60

 

Verbundvorhaben: RE_SORT - Pyrolyse dickwandiger Faserverbundwerkstoffe als Schlüsselinnovation im Recyclingprozess für Rotorblätter von Windenergieanlagen; Teilvorhaben: Aufbereitung und Verwertung von Synthesegas im BHKW

Zeitraum
2023-05-01  –  2026-04-30
Bewilligte Summe
59.995,10 EUR
Ausführende Stelle
ETW Energietechnik GmbH, Moers, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
03EE3075E
Leistungsplansystematik
Sonstiges im Rahmen der Windenergie [EB1280]
Verbundvorhaben
01250499/1  –  RE_SORT - Pyrolyse dickwandiger Faserverbundwerkstoffe als Schlüsselinnovation im Recyclingprozess für Rotorblätter von Windenergieanlagen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE3)
Förderprogramm
Energie
 
Im Rahmen von RE_SORT werden Pyrolyse-Technologien entwickelt, die das Recycling von dickwandigen Faserverbundstrukturen wirtschaftlich ermöglichen und sich somit deutlich von heute üblichen Verwertungsverfahren für Faserverbundwerkstoffe unterscheiden. In diesem Teilvorhaben wird die Aufbereitung und Verwertung von Synthesegas aus der Quasikontinuierlichen Batch-Pyrolyse (QBP) im BHKW betrachtet. Die Ergebnisse der Untersuchungen lassen auch Rückschlüsse auf die Verwertung von Synthesegas aus der Mikrowellenpyrolyse zu. Ziel des Teilvorhabens ist insbesondere die Beurteilung der Pyrolysegase aus der QBP in Bezug auf die motorische Verwertung des Gases in einem Blockheizkraftwerk und die konzeptionelle Entwicklung der Aufbereitung des Gases vor der Verwertung im BHKW. Aus den Ergebnissen wird eine großtechnische Anlage zur Verwertung des Pyrolysegases im BHKW konzipiert.