details_view: 17 von 922

 

EnOB: EEBF – Energetische Echtzeitbetriebsführung für Gebäude mit heterogener Haustechnik; Teilvorhaben: Potentiale intelligenter Energiemanagementlösungen von Gebäuden für zukünftige Energieversorgungssysteme

Zeitraum
2019-10-01  –  2024-05-31
Bewilligte Summe
29.494,00 EUR
Ausführende Stelle
enercity Aktiengesellschaft, Hannover, Niedersachsen
Förderkennzeichen
03EN1007C
Leistungsplansystematik
Energieoptimierte Gebäude - Regelungstechnik, Betriebsoptimierung und Monitoring [EA4430]
Verbundvorhaben
01195273/1  –  EnOB: EEBF
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Die im Gesamtprojekt zu entwickelnde hochaufgelöste Energieverbrauchsprognose und bidirektionale Gebäudebetriebsführung eröffnet dem Energieversorger neue Möglichkeiten zur Optimierung der Netzauslastung und Einsatzplanung von Primärenergie. Bidirektional, da neben Kunden auch der Energieversorger die Möglichkeit erhält, Gas- und Stromnachfrage aus Wohngebäuden sowie Einspeisung zu beeinflussen. Neben technischen Fragestellungen grundsätzlicher Infrastrukturintegration und Klärung regulatorischer Rahmenbedingungen müssen Anreizsysteme für Endkunden entwickelt werden. Vorrangig statische Tarife, die Kunden bei einer Freigabe des direkten Steuerungseingriffs von außen dauerhaft vergünstigte Energiepreise bieten, sowie dynamische Tarifmodelle für variable Strom- und Gaspreise, die Energieversorger Möglichkeit geben die kostengetrieben gesteuerten Energieflüsse indirekt zu steuern. Neben der bidirektionalen Echtzeitbetriebsführung ist das Energie-Monitoring beim Kunden von Interesse. enercity strebt als weiteres Ziel die Untersuchung von Möglichkeiten zur intelligenten Identifizierung von Potentialen für Verbrauchsoptimierungen an, die sich durch die Überwachung von Verbrauchsdaten in Echtzeit eröffnen.