details_view: 3 von 3

 

EnEff:Wärme: Verbundvorhaben OREWA: Optimierung und Restrukturierung von Wärmenetzen einschließlich der Bewertung von Übertragbarkeit, Ökologie und Ökonomie, Teilvorhaben: Optimierung Hausstation (HAST) und Betriebsstrategie Wärmenetz

Zeitraum
2019-11-01  –  2023-10-31
Bewilligte Summe
261.185,00 EUR
Ausführende Stelle
Enerpipe GmbH, Hilpoltstein, Bayern
Förderkennzeichen
03EN3005B
Leistungsplansystematik
Parameterstudien, methodische Untersuchungen zu Versorgungskonzepten [EA2111]
Verbundvorhaben
01192586/1  –  EnEff:Wärme: OREWA
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN3)
Förderprogramm
Energie
 
Das Forschungsprojekt dient der Erarbeitung eines Maßnahmenkatalogs zu Optimierungs- und Restrukturierungsmöglichkeiten bestehender Nahwärmenetze, um deren wirtschaftlichen Betrieb auch zukünftig zu sichern. Die energetische Ertüchtigung zielt im Wesentlichen auf die Senkung von Netzvorlauftemperaturen und Maßnahmen zu einer höheren Temperaturspreizung zwischen Vor- und Rücklauf ab, um so die Effizienz der Wärmenetze zu erhöhen. Anhand zweier konkreter Wärmenetze soll ein Maßnahmenkatalog entwickelt werden, bei dem der Kostenaufwand und das Einsparpotential der jeweiligen Maßnahme bewertet werden. Der Maßnahmenkatalog liefert damit einen wichtigen Beitrag zur projektspezifischen Planung von Ertüchtigungsarbeiten für bestehende Nahwärmenetze. Neben weiteren Maßnahmen werden insbesondere eine innovative Betriebsstrategie und die Nachrüstung bereits verbauter Hausstationen (HAST) sowie die Integration potentiell vorhandener regenerativen Quellen in die HAST untersucht.