details_view: 3 von 37

 

ACT-DigiMon - Digitales Monitoring von CO2 Speicherung-Projekten; Teilvorhaben soziologische Arbeiten

Zeitraum
2019-10-01  –  2022-09-30
Bewilligte Summe
310.619,76 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EE5022A
Leistungsplansystematik
CO2 Lagerung – Komponentenentwicklung [EA1352]
Verbundvorhaben
01190995/1  –  ACT-DigiMon - Digital Monitoring of CO2 storage projects
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Das DigiMon-Projekt will ein integriertes Frühwarnsystem für geologische CO2-Speicher im Rahmen der Carbon Capture and Storage (CCS)-Technologie entwickeln und verifizieren, indem es bewährte und neuartige Messtechnologien integriert. Durch die Kombination von faseroptischen Sensoren, bewährter Ethernet-basierter digitaler Erfassung und einer webbasierten Echtzeit-Software will das DigiMon-Projekt die Kosten für eine integrierte Reservoir- und Umweltüberwachung signifikant senken, die Akzeptanz und das Verständnis in der Öffentlichkeit fördern und die Zeit bis zur Markteinführung drastisch verkürzen. Die sozialwissenschaftliche Expertise am UFZ wird die im Arbeitspaket abgelegte Forschung zu Partizipationsprozessen und öffentlicher Unterstützung für die Entwicklung und den Einsatz von CO2-Speicherprojekten in Kooperation mit verschiedenen Praxispartnern maßgeblich unterstützen. Das UFZ ist an allen Aufgaben innerhalb von WP 3 mit mindestens 2 Personenmonaten beteiligt. Für Task 3.2.2 'Develop monitoring criteria and indicators' hat es die Projektleitung übernommen, da hier auf die besondere Expertise der sozialwissenschaftlichen Begleitforschung des UFZ zurückgegriffen wird.
Weitere Informationen