details_view: 3 von 7

 

Verbundvorhaben: ACT-AC2OCem - Voranbringen und Beschleunigung der Markteinführung der CO2-Abscheidung in der Zementherstellung durch Einsatz der Oxyfuel-Technologie; Teilvorhaben: Parametrische Studien zur Qualität der Oxyfuel-Verfahren

Zeitraum
2019-10-01  –  2023-03-31
Bewilligte Summe
491.154,35 EUR
Ausführende Stelle
VDZ Technology gGmbH, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
03EE5024B
Leistungsplansystematik
CO2 Abtrennung bei Industrieprozessen [EA1380]
Verbundvorhaben
01189769/1  –  ACT-AC2OCem - Beschleunigung der Markteinführung der CO2-Abscheidung in der Zementherstellung durch Einsatz der Oxyfuel-Technologie
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Im Rahmen des Projekts AC2OCEM wird die Oxyfuel-Technologie (bzw. den Calciner und den Bren-ner). für die Zementherstellung untersucht Technische Schlüsselaspekte werden beurteilt, um die bestehende Forschungs- und Technologielücken zu verringern und damit die spätere Übertragung (Umsetzung) der Oxyfuel-Technologie in den zwei nachgerüsteten Zementwerken von ECRA CCS Projekt zu ermöglichen (TRL8). Das AC2OCEM Projekt befasst sich mit der Weiterentwicklung und Untersuchung von innovativen Ansätzen für die Verwendung von hohen Anteilen alternativer Brennstoffe (SRF/RDF). Darüber hinaus wird ein neuartiges Oxyfuel-Konzept mit reiner Sauerstoffverbrennung für die Ze-menterstellung erforscht, mit dem Ziel die Investitionskosten zu senken, die Energieeffizienz zu erhöhen und somit die Betriebskosten zu verringern. Die Auswirkungen der Forschungsergebnisse auf zukünftige nachgerüstete und neugebaute Oxyfuel-Zementwerke werden ausgewertet.
Weitere Informationen