details_view: 1 von 4

 

Verbundvorhaben: PV-MoVe - Methoden, Verfahren und Komponenten zur Reduzierung von Schaltverlusten in schnell taktenden PV-Stromrichtern für zielgerichtete Gewichts- und Kostenreduktion; Teilvorhaben: Induktive Bauelemente für schnelles Schalten in PV-Stromrichtern

Zeitraum
2019-05-01  –  2023-04-30
Bewilligte Summe
398.221,29 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EE1011D
Leistungsplansystematik
Systemtechnik Netzkopplung [EB1051]
Verbundvorhaben
01187590/1  –  PV-MoVe - Methoden, Verfahren und Komponenten zur Reduzierung von Schaltverlusten in schnelltaktenden PV-Stromrichtern für zielgerichtete Gewichts- und Kostenreduktion
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Verbundvorhabens PV-MoVe ist es, die nächste Generation kostengünstiger, ressourcen-schonender und effizienter Stromrichter für Photovoltaikanwendungen zu erforschen und zu erproben. Hierfür sollen aktive Schaltentlastungsnetzwerke zusammen mit anwendungsorientiert stark verbesserten Leistungshalbleitern und passiven Bauelementen erforscht und erprobt werden. Der Fokus von SUMIDA liegt in seinem Teilvorhaben dabei auf der Erforschung neuartiger induktiver Bauelemente für schnelles Schalten in zukünftigen Photovoltaik-Stromrichtern.
Weitere Informationen