details_view: 49 von 150

 

Verbundvorhaben: Optimierung eines schwimmenden Turbinensystems zur Nutzung von Gezeitenströmungsenergie - OsT - Teilprojekt: Hydrodynamische Lasten von Gezeitenturbinen in instationärer Zuströmung.

Zeitraum
2019-04-01  –  2021-04-30
Bewilligte Summe
270.761,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EE4001E
Leistungsplansystematik
Wasserkraft [EB1730]
Verbundvorhaben
01186396/1  –  OsT - Optimierung eines schwimmenden Turbinensystems zur Nutzung von Gezeitenströmungsenergie
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE4)
Förderprogramm
Energie
 
Durch Versuchsreihen in der Schlepprinne der SVA mit unterschiedlicher Turbulenz in der Zuströmung werden der Schub, die Querkraft und das Verstellmoment an einem Einzelflügel zusätzlich zum Gesamtmoment- und Schub des Rotors gemessen. Zudem werden die Turbi-nencharakteristiken in einem der Realität nachempfundenen Turbulenzfeld vermessen. Auf Basis der Messungen werden die auftretenden Flügellasten ermittelt und ausgewertet. Die Ergebnisse können dann dazu genutzt werden, Rotor und Nabe zu optimieren und neue Modellversuche auszulegen. Durch weitere Versuche in der Schlepprinne kann eine Bewertung der Lasten im Turbulenzfeld und nah der Wasseroberfläche erreicht werden. Zur Durchführung der Versuche wird ein neues Nabensystem zum Halten der Rotorblätter benötigt und soll im Rahmen des Vorhabens entwickelt werden. Die Bestehenden Einzelflügelmessnaben sind bedingt durch ihr großes Nabendurchmesserverhältnis ungeeignet für die Modellversuche mit Turbinen. Daher soll eine kleinere Einzelflügelmessnabe entwickelt werden. Die große Anzahl an Messungen sowie die Sensitivität der Ergebnisse gegenüber kleinen Geschwindigkeitsfluktuationen macht eine weitreichende Automatisierung der Turbinenversuche notwendig.
Weitere Informationen