details_view: 2 von 3

 

Verbundprojekt: flexLAC - Flexible Serienfertigung eines hocheffizienten Großflächenkollektors für Wärmenetze; TV: Betriebsanalyse eines Kollektorfeldes bestehend aus neuartigen hocheffizienten Großflächenkollektoren und Vergleich mit Referenzfeld

Zeitraum
2019-03-01  –  2023-12-31
Bewilligte Summe
101.465,00 EUR
Ausführende Stelle
NATURSTROM Aktiengesellschaft, Eggolsheim, Bayern
Förderkennzeichen
03ETW015B
Leistungsplansystematik
Solarkollektoren [EB2010]
Verbundvorhaben
01182405/1  –  flexLac
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN6)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel ist die Gestaltung und Bewertung eines in großer Stückzahl fertigbaren Großflächenkollektors für Wärmenetze und der darauf abgestimmten Fertigungsprozesse. Der Kollektor soll sich am Aufbau von Isoliergläsern orientieren und so auf bestehenden Isolierglas-Fertigungslinien ohne nennenswerte Umrüstzeiten produziert werden können. Dies ermöglicht die dezentrale Produktion an beliebigen Standorten von Isolierglasherstellern. Dazu ist eine integrierte Betrachtung aus Materialentwicklung sowie konstruktiven und fertigungstechnischen Anpassungen nötig. Aus vorangegangenen Untersuchungen ging hervor, dass gerade für die Anwendung in Wärmenetzen die erreichbaren hohen Wirkungsgrade und reduzierten Kollektorkosten bei gleichzeitig flexiblen Fertigungsmöglichkeiten hoher Stückzahlen besonders vorteilhaft sind. Dies kommt der in Wärmenetzprojekten üblichen Anforderung entgegen, in kurzer Zeit große Stückzahlen zur Verfügung zu stellen. Teilvorhaben: Kompetenzausbau im Bereich Solarthermie in Kombination von Nah- und Fernwärmenetzen. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Planung und Konzeption, Aufbau, Betrieb und Monitoring. Effizienzsteigerung von solar betriebenen Wärmenetzen.