details_view: 7 von 10

 

Verbundvorhaben: DigiMonet - Digitalisiertes optisches Sensornetzwerk für intelligentes Monitoring von Betriebsanlagen; Teilvorhaben: Erarbeitung wissenschaftliche Grundlagen

Zeitraum
2019-06-01  –  2023-05-31
Bewilligte Summe
349.829,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0350066B
Leistungsplansystematik
Monitoring und Netzschutz [EB1821]
Verbundvorhaben
01185918/1  –  DigiMonet
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI6)
Förderprogramm
Energie
 
Das Teilvorhaben wird vom Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik der Universität Erlangen durchgeführt und dient der Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen im Rahmen des Gesamtprojekts digiMonet. Dabei werden schwerpunktmäßig Untersuchungen zu ortsauflösenden faseroptischen Sensoren, deren Identifikation, ihrer Ansteuerung und Auswertung im Rahmen einer flexiblen Sensorplattform sowie zur Modellierung in Form eines digitalen Zwillings durchgeführt. Das Ziel des Gesamtprojekts und damit auch des Teilvorhabens ist es, die wissenschaftliche Basis für ein cloudbasiertes intelligentes Sensorsystem für zukünftige Stromnetze zu erarbeiten. Im Teilvorhaben werden einerseits konzeptionelle und experimentelle Untersuchungen zur inkohärenten optischen Frequenzbereichsreflektometrie durchgeführt und die kompakte Realisierung solcher Systeme mit hoher Flexibilität betrachtet. Andererseits wird die Sensorauswertung auf der Basis eines digitalen Zwillings erforscht, und die Eingliederung optischer Sensoren in eine digitale cloudbasierte Leittechnik untersucht.
Weitere Informationen