details_view: 21 von 111

 

Verbundvorhaben: AVIMo - Active Work Vessels In Motion - Reduzierung der logistischen Risiken für Arbeitseinsätze auf See; Teilvorhaben: Modellierung der Auswirkungen von Seegang-induzierten Bewegungen von Arbeitsschiffen auf Offshore Windpark-Projekte

Zeitraum
2019-01-01  –  2022-12-31
Bewilligte Summe
557.577,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0324350B
Leistungsplansystematik
Logistik, Anlageninstallation, Instandhaltung und Betriebsführung [EB1250]
Verbundvorhaben
01185019/1  –  AVIMo - Reduzierung der logistischen Risiken für Arbeitseinsätze auf See
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE3)
Förderprogramm
Energie
 
Das Gesamtprojekt ermittelt die Zusammenhänge zwischen Schiffsbewegungen und Verzögerungen in Offshore-Wind-Projekten. Schiffsbewegungen haben einen starken Einfluss auf die Durchführbarkeit von Offshore-Arbeiten. Einflüsse existieren z.B. bzgl. Erschöpfung der Techniker und technischer Limits des Werkzeugs. In diesem Teilvorhaben wird ein Software-Demonstrator entwickelt, der bei der Analyse von Projektplänen den Einfluss der Schiffsbewegungen beachtet. Hierfür müssen Methoden entwickelt und angepasst werden, die auf den Messungen und Simulationen der anderen Teilprojekte basieren. Eine besondere Schwierigkeit stellt die Verbindung von lokalen Wetterdaten und den Mess- und Simulationsergebnissen dar. Am Ende besteht die Möglichkeit, mit lokalen Wetterdaten den Einfluss der Schiffsbewegungen auf die Projektdauer zu identifizieren. Untersucht werden z.B. die Einflüsse von unterschiedlicher Beladung, unterschiedliche Offshore-Prozesse und die Erschöpfung der Techniker. Die Ergebnisse des Teilvorhabens sollen nach Ende des Forschungsprojekts der Industrie in Form des Software-Moduls mit dazugehörigen Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden.
Weitere Informationen