details_view: 14 von 42

 

Verbundvorhaben XXL3DDruck: Energie- und ressourceneffiziente Herstellung großskaliger Produkte durch additive Fertigung am Beispiel von Schiffsgetriebegehäusen, Teilvorhaben: Entwicklung einer leistungsfähigen, additiven Prozesstechnik (XXL3D.print)

Zeitraum
2019-01-01  –  2023-03-31
Bewilligte Summe
523.370,00 EUR
Ausführende Stelle
Laser Zentrum Hannover e.V., Hannover, Niedersachsen
Förderkennzeichen
03ET1644D
Leistungsplansystematik
Energiesparende Industrieverfahren - Maschinenbau, Fahrzeugbau, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, EBM-Waren [EA3250]
Verbundvorhaben
01186182/1  –  XXL3DDRUCK
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN4)
Förderprogramm
Energie
 
Die Herstellung von großskaligen Produkten mit Unikatcharakter gestaltet sich in der Regel energie- und ressourcenintensiv durch große zu handhabende Abmessungen und Gewichte, eine oftmals überdimensionierte Auslegung sowie hohe spezifische Energiebedarfe der eingesetzten Fertigungsverfahren. Einige Herstellungsprinzipien, wie beispielsweise das Gussverfahren bei Schiffsgetriebegehäusen, benötigen zusätzliche Ressourcen in Form eines Modellbaus. Das Ergebnis dieses Vorhabens soll den Energiebedarf des Herstellungsprozesses um 30% reduzieren. Weiterhin sollen Fertigungs- und Beschaffungszeiten halbiert sowie die Materialkosten gesenkt werden. Außerdem sollen neue Anwendungen, wie z.B. gewichts-und lastoptimierte Getriebegehäuse sowie hoch individualisierte Getriebe, ermöglicht werden. Im Rahmen des Teilprojektes 'Entwicklung leistungsfähiger additiver Prozesse' (XXL3D.print) wird ein lasergestützter Lichtbogenprozess zur energie- und ressourcenschonenden Herstellung großskaliger Metallstrukturen mit einer hohen Auftragsrate von mehr als 5kg/h entwickelt. Die hohe Auftragsrate soll einerseits durch den Prozess selbst, andererseits durch die Bearbeitung mit mehreren Fertigungsköpfen realisiert werden.
Weitere Informationen