details_view: 2 von 4

 

Verbundvorhaben: Life_TWIN - Digitale Zwillinge für die Lebenszyklusplanung ressourcenintensiver Elektronikprodukte; Teilvorhaben: Entwicklung und Erprobung von Ansätzen für die Zustandserfassung, Reparatur und Remanufacturing von Komponenten für autonome Lieferroboter

Zeitraum
2022-09-01  –  2025-08-31
Bewilligte Summe
136.834,82 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI5014C
Leistungsplansystematik
Ressourceneffizienz und zirkuläre Wirtschaft (Querschnittsaktivitäten) [EA3340]
Verbundvorhaben
01249916/1  –  Life_TWIN
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB4)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI5)
Förderprogramm
Energie
 
Gesamtziel des Verbundprojektes ist die Schaffung von Technologien, welche als primäres Ziel den Ersatz derzeitiger Produktnutzungskonzepte haben und einer ressourcenschonenderen Gesellschaft Vortrieb leisten sollen. Dies wird durch die Entwicklung und Bereitstellung eines Technologieframeworks erreicht, welches die nachhaltige Produktnutzung ermöglichen soll und Handlungsvorschläge zur Verlängerung von Produktlebenszyklen erstellt. Dabei sollen verschiedene Sensoriken die primäre Zustandsfeststellung über die Bilderkennung unterstützen und somit ein digitaler Zwilling erstellt werden. Auf dessen Basis wird ein Evaluationssystem geschaffen, mit dessen Hilfe die Produktbewertung im Rahmen der Circular Economy durchgeführt werden kann. Die Erforschung und Verbreitung des Einsatzes von Digitalen Zwillingen in Verbindung mit Recommendersystemen stellt dabei das zentrale Ziel des Konsortiums dar und soll die zukünftige Etablierung der Technologie in Form von Digital Lifecycle Workbenches ermöglichen.