details_view: 1 von 6

 

Verbundvorhaben: Keramik-H2-Sensor - Entwicklung einer keramischen Drucksensorplattform für das Wasserstoffmanagement der industriellen Stoffwirtschaft der Zukunft; Teilvorhaben: Entwicklung ultradünner, gasdichter keramischer Sensormembranen

Zeitraum
2022-08-01  –  2025-07-31
Bewilligte Summe
175.109,24 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EN5025D
Leistungsplansystematik
Brennstoffzellen - Weitere Technologien und nicht zugeordnet [EA2259]
Verbundvorhaben
01247708/1  –  Keramik-H2-Sensor
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN5)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Teilvorhabens von Rauschert ist zum einen die Entwicklung eines Presswerkzeuges für das uniaxiale Pressen einer keramischen Sensormembran abgestimmt auf das Membrandesign. Zum zweiten ist die Entwicklung eines Spritzgusswerkzeuges für die Bereitstellung keramischer Grundköper, die mit den zuvor erzeugten keramischen Membranen zum Keramik-Keramik-Verbund (KKV) stoffschlüssig verbunden werden sollen, angestrebt.