details_view: 1 von 3

 

Verbundvorhaben: Resili8 - Resilience for Cyber-Physical Energy Systems; Teilvorhaben: Design und Validierung von resilienten Softwareanwendungen für die Smart Meter Gateway Infrastruktur

Zeitraum
2022-05-01  –  2025-04-30
Bewilligte Summe
222.560,14 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03EI4051C
Leistungsplansystematik
Digitalisierung der Energiewende [EB1830]
Verbundvorhaben
01246747/1  –  RESili8
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Das Fraunhofer ISE adressiert insbesondere das zweite Hauptziel von RESili8, die Entwicklung und Validierung von resilienten Softwareanwendungen. Zusammen mit den Verbundpartnern werden Werkzeuge entwickelt, mit dem sich resiliente Softwaremodule implementieren lassen. Zur Validierung wird ein innovativer Ansatz für cyber-physische Systeme der Energiedomäne gewählt, bei dem die Konzepte von digitalen Zwillingen mit etablierten Methoden des Softwareengineerings kombiniert werden. Dies erlaubt eine schnelle Iteration über Entwicklungs-, Integrations- und Testzyklen und soll so die Produktentwicklungszeit reduzieren. Gleichzeitig wird durch den Ansatz eine hohe Softwarequalität gewährleistet und die implementierten Funktionen können hinsichtlich Resilienzindikatoren validiert werden. Die in RESili8 angestrebten Lösungen setzen dabei auf die sichere SMGW-Architektur auf, berücksichtigen jedoch auch die Anforderungen sowie Mess- und Steuerkonzepte aus den Partnerländern. In RESili8 verfolgt das Fraunhofer ISE folgende Teilziele: Entwicklung von Werkzeugen für das Design und die Umsetzung von resilienten Softwareanwendung im Smart Meter Gateway Kontext; Entwicklung eines Testframeworks auf Basis von digitalen Zwillingen zur Validierung der resilienten Anwendungen unter anderem unter Einbeziehung von Netzzustandsdaten (TAF 10) sowie Systemlogs von SMGW und Steuereinheiten; Erprobung der entwickelten Werkezuge und Anwendungen im Feld.