details_view: 3 von 266

 

Verbundvorhaben: DSDS-H2 - Direkte Implementierung von smarten Sensoren für das Structural-Health-Monitoring von duroplastischen H2-Drucktanks, Teilvorhabentitel: Entwicklung und Optimierung eines funktionsintegrierten Wasserstoffdrucktanks mit Zustandsüberwachung durch gedruckte und faseroptische Sensoren

Zeitraum
2022-07-01  –  2025-06-30
Bewilligte Summe
184.884,30 EUR
Ausführende Stelle
BaltiCo GmbH, Satow OT Hohen Luckow, Mecklenburg-Vorpommern
Förderkennzeichen
03EI3061C
Leistungsplansystematik
Sektorkopplung - Wasserstoffspeicherung, -transport und -aufbereitung [EA2730]
Verbundvorhaben
01247386/1  –  DSDS-H2
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI3)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel dieses Teilvorhabens ist die Entwicklung einer Prozesstechnologie zur Integration von verschiedenen faseroptischen und gedruckten Sensoren in Wasserstoff-Drucktanks. Dabei werden Tanksysteme von Baltico (Eigenentwicklung) genutzt, bei denen die Längskräfte und Radialkräfte von unabhängigen Verstärkungsstrukturen aufgenommen werden. Die Herausforderung besteht dabei durch die Sensoren verursachten Fehlstellen in der Tankstruktur zu minimieren und so die mechanischen Eigenschaften zur Erfüllung notwendiger Normen zu erhalten. Insbesondere die Integration in die Längsstruktur ohne Störung der Festigkeit und Dichtigkeit erfordert neue Lösungsansätze. Weiterhin werden Ansätze zur Integration von Sensoren in bestehende Tanks zur Erhöhung der Sicherheit erarbeitet und getestet. Die entwickelten Tanks mit funktionsintegriertem Sensorkonzept sollen im Anschluss an das Projekt z.B. im Automobilbereich oder zur dezentralen Energiespeicherung eingesetzt werden. Die beschriebenen Arbeiten stellen dabei den Schnittpunkt zwischen dem Sensorkonzept und der praktischen Fertigung entsprechend ausgerüsteter Wasserstoff-Drucktanks dar.