details_view: 11 von 43

 

Verbundvorhaben: AURA - Auslegung und Betrieb von PV-Fassaden; Teilvorhaben: Aufbau eines ML basierten Simulationsmodell für die elektrische Performance von PV-Fassaden in komplexer, urbaner Umgebung und Darstellung des geschaffenen digitalen Zwillings in einem Monitoringsystem für den technischen Betriebsführer

Zeitraum
2023-02-01  –  2026-01-31
Bewilligte Summe
816.065,92 EUR
Ausführende Stelle
Solar-Log GmbH, Geislingen, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03EE1139C
Leistungsplansystematik
Photovoltaik - übergreifende und sonstige Untersuchungen [EB1059]
Verbundvorhaben
01248501/1  –  AURA - Auslegung und Betrieb von PV-Fassaden
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Die Einflüsse durch das urbane Umfeld auf den BIPV-Anlagenertrag, die Einstrahlungssituation und das Verschmutzungsverhalten lassen sich bislang nicht genügend gut aus bekannten Modellen ableiten und führen zu vielen 'Unschärfen' in der technischen Betriebsführung mit zusätzlichem Mehraufwand innerhalb der Betriebsführungsphase. Gründe hierfür sind die komplexe Form und Orientierung von PV-Fassaden und des im urbanen Raum üblichen, nicht zu vernachlässigenden hohen Horizonts, verglichen mit einer südorientierten, geneigten Anlage. Während dort Verschattungen eher als Ausnahmefall auftreten, ist in der Fassade eine regelmäßige Teilverschattung des Generators durch die Umgebung, oft aber auch durch die eigene Gebäudeform der Regelfall. Daher soll ein digitaler Zwilling der elektrischen Performance erstellt werden. Dabei handelt es sich um ein selbstlernendes System.