details_view: 6 von 9

 

Verbundvorhaben: Utility4Indium - Entwicklung eines Utility-Moduls mit deutlich verbesserter LCOE und Nachweis der Bankability; Teilvorhaben: Entwicklung von Sieben für den Feinliniendruck von HJT-Solarzellen

Zeitraum
2022-05-01  –  2025-04-30
Bewilligte Summe
155.857,13 EUR
Ausführende Stelle
Koenen GmbH, Ottobrunn-Riemerling, Bayern
Förderkennzeichen
03EE1127B
Leistungsplansystematik
Kristallines Silizium Modultechnik [EB1013]
Verbundvorhaben
01239727/1  –  Utility4Indium - Entwicklung eines Utility-Modules mit deutlich verbesserter LCOE und Nachweis der Bankability
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Im Teilvorhaben 'Entwicklung Siebe für Feinliniendruck' des Verbundprojekts 'Utility4Indium' werden die Siebe der nächsten Generation kommerziell gefertigter Höchsteffizienz-Solarzellen Made in Germany evaluiert. Die Zielsetzung hierbei liegt bei einer Reduzierung der Fingerbreite ohne Beeinträchtigung der Druckbarkeit, einer indirekten Verbesserung der Zellleistung durch die Anpassung der Siebkonfiguration an das Zell- und Modulkonzept sowie einer Reduzierung der Produktionskosten.