details_view: 7 von 111

 

Verbundvorhaben: ReCoWind - Zuverlässige Frequenzumrichter für Windenergieanlagen; Teilvorhaben: Ausfallursachenanalyse von WEA-Umrichtern mit besonderem Fokus auf Feuchte

Zeitraum
2018-12-01  –  2022-11-30
Bewilligte Summe
1.211.170,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0324336A
Leistungsplansystematik
Windenergieanlagen - Generator, elektrische Komponenten [EB1214]
Verbundvorhaben
01184495/1  –  Entwurf, Qualifizierung und Prototypeneinsatz von innovativen Feuchtealgorithmen und Hardware in Umrichtern für Windkraftanlagen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE2)
Förderprogramm
Energie
 
Frequenzumrichter sind essentielle Bestandteile moderner Windenergieanlagen. Gleichzeitig weisen sie hohe Ausfallraten auf und verursachen erhebliche Reparaturkosten und Ertragseinbußen. Ziel des Vorhabens ReCoWind ist die weitere Erforschung der Ausfallursachen und -mechanismen für den frühzeitigen und unvorhergesehenen Ausfall von Frequenzumrichtern in Windenergieanlagen. Einen Schwerpunkt bildet dabei Feuchtigkeit als ein im Rahmen von Vorarbeiten identifizierter, ausfallrelevanter Einflussfaktor. Aufbauend auf den Ergebnissen von felddatenbasierten, modellbasierten und experimentiellen Untersuchungen werden Maßnahmen im Bereich des Designs, der Betriebsführung, der Instandhaltung sowie im Bereich von Komponentenprüfungen abgeleitet, um die Zuverlässigkeit von Frequenzumrichtern in Windenergieanlagen zu erhöhen.
Weitere Informationen