details_view: 232 von 748

 

Verbundvorhaben: Farbkollektor - Konzepte für architektonisch angepasste Kollektoren für den Altbaubestand und Neubauten; TV: Schichtentwicklung, Gebäudeintegration und Monitoring

Zeitraum
2019-06-01  –  2022-12-31
Bewilligte Summe
1.384.905,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03ETW007A
Leistungsplansystematik
Kollektorkonzepte, Kollektorentwicklung [EB2011]
Verbundvorhaben
01184681/1  –  Verbundvorhaben: Farbkollektor: Konzepte für architektonisch angepasste Kollektoren für den Altbaubestand und Neubauten
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN6)
Förderprogramm
Energie
 
Übergeordnetes Ziel des Projekts ist die Entwicklung von spektral selektiven Farbschichten mit hoher Farbsättigung, geringeren Verlusten und günstiger Herstellbarkeit zur besseren Integration von Solarkollektoren in Fassaden und die Dachlandschaft von sensiblen Gebäude- und Ensemblebereichen. Bei der Entwicklung der Farbschicht wird besonderer Wert darauf gelegt, dass die Schicht korrosionsstabil ist, weil im Inneren von Kollektoren Kondensatbildung nicht ausgeschlossen werden kann. Außerdem wird bei der Schichtoptimierung neben der Farbwirkung im sichtbaren Spektrum der Transmissionsgrad im gesamten solaren Spektrum (von 300 nm bis 2500nm) berücksichtigt, um den Kollektorertrag zu maximieren. Der Anspruch ist, dass mit der farbigen Abdeckscheibe der Kollektorwirkungsgrad um deutlich weniger als 10% (Ziel < 5%) im Vergleich zu einer konventionellen Scheibe sinkt. Außerdem wird die Mitarbeit im IEA task 59, 'DEEP RENOVATION OF HISTORIC BUILDINGS TOWARDS LOWEST POSSIBLE ENERGY DEMAND AND CO2 EMISSION (NZEB)' gefördert.
Weitere Informationen