details_view: 7 von 13

 

Verbundvorhaben: HIT-Rotorsysteme - Hochintegrierte Produktentwicklung variabler Rotorsysteme für zukünftige WEA-Generationen; Teilvorhaben: Identifikation des Schwingungsverhaltens

Zeitraum
2022-04-01  –  2025-03-31
Bewilligte Summe
389.530,82 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EE3058B
Leistungsplansystematik
Windenergieanlagen - Rotoren, Rotorblätter [EB1211]
Verbundvorhaben
01237800/1  –  HIT-Rotorsysteme
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE3)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Validierung von hochintegrierten Design- und Aus-legungsverfahren für variable Rotorsysteme und deren Demonstration anhand einer realen Rotorentwicklung. Dabei soll maßgeblich auf die Schlüsselkomponente Rotorblatt fokussiert werden, so dass eine systemübergreifende Kopplung mit den Komponenten Nabe und Blattlager ermöglicht wird. So soll es zukünftig möglich werden, schneller, effizienter und flexibler auf Marktanforderungen zu reagieren. Der Beitrag des DLR zum Gesamtvorhaben besteht in der Identifikation des Anlagenschwingungsverhaltens im Betrieb und von Grenzbereichen mit Verfahren der operationellen Modalanalyse zur Unterstützung des hochintegrierten Design- und Auslegungsverfahrens. Dafür werden Ergebnisse aus Simulationen und Daten aus Anlagenmessungen untersucht.