details_view: 3 von 3

 

Verbundvorhaben: SiQuaNetz - Sicherung der Versorgungsqualität durch optimierten Einsatz verteilter, aktiver Oberschwingungsfilter in Verteilnetzen; Teilvorhaben: Entwicklung der aktiven Filterhardware und elektromechanische Konstruktion

Zeitraum
2019-01-01  –  2022-12-31
Bewilligte Summe
189.854,00 EUR
Ausführende Stelle
Pikatron GmbH, Usingen, Hessen
Förderkennzeichen
0350052C
Leistungsplansystematik
Netze [EB1820]
Verbundvorhaben
01184191/1  –  SiQuaNetz
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI6)
Förderprogramm
Energie
 
Das Forschungsvorhaben soll einen Betrag zur Sicherung der Versorgungsqualität unter Berücksichtigung der Integration erneuerbarer Energien in Industriekomplexen und Zweckbauten leisten. Es wird ein intelligentes System verteilter, aktiver Filter konzipiert und realisiert, dass die Oberschwingungsbelastung in Niederspannungsnetzen reduziert. Ausgehend von den Zielen des Gesamtprojektes 'Sicherung der Versorgungsqualität durch optimierten Einsatz verteilter, aktiver Oberschwingungsfilter in Verteilnetzen' bearbeitet die Fa. Pikatron das Teilvorhaben 'Aktive Filterhardware und elektromechanische Konstruktion', welches die aktiven Komponenten und die Konstruktion der zu entwickelnden verteilter Filter beinhaltet. Die wissenschaftlich technischen Ziele des Teilprojekts leiten sich aus den Zielen des Gesamtprojektes ab. Ziel des Teilvorhabens ist die Entwicklung der aktiven leistungselektronischen Filterkomponenten. Das Filter soll mit modernen Leistungshalbleitern, wie Siliziumkarbid, arbeiten und durch seine verlustarme Leistungselektronik den Anwendern neue Möglichkeiten der Oberschwingungskompensation ermöglichen.
Weitere Informationen