details_view: 1 von 4

 

Verbundvorhaben: PrognoNetz - Selbstlernende Sensornetzwerke zum witterungsabhängigen Freileitungsbetrieb; Teilvorhaben: Innovation für nachhaltigen Sensorknoten und die Verarbeitung von Wetterdaten zur Ermittlung einer zuverlässigen Strombelastbarkeitsprognose

Zeitraum
2019-01-01  –  2022-03-31
Bewilligte Summe
673.087,07 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
0350049A
Leistungsplansystematik
Monitoring und Netzschutz [EB1821]
Verbundvorhaben
01183924/1  –  PrognoNetz
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI6)
Förderprogramm
Energie
 
Das zentrale Projektziel ist die Entwicklung eines selbstlernenden meteorologischen Netzwerks zum witterungsabhängigen Freileitungsbetrieb. Es sollen neue, intelligente Sensornetzwerke entwickelt werden, welche die Kühlwirkung des Wetters in der nahen Umgebung des Leiterseils präzise modellieren. Somit lässt sich die wetterabhängige dynamische Strombelastbarkeit eines Stromkreises berechnen und vorhersagen. Die Sensornetzwerke sollen selbst harschen Umgebungsbedingungen trotzen und kritische Daten zuverlässig und drahtlos an die Leitzentrale liefern können. Bei einer erfolgreichen Demonstration hat das Projekt das Potential, neue Wege bei der Modernisierung der Stromnetze zu eröffnen, die die wichtigste Voraussetzung für den im Energiekonzept angestrebten Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist.
Weitere Informationen